Der Napoleonik e.V. stellt hier eine Übersicht der Bilder bzw. Alben von den Veranstaltungen, an denen die Darstellergruppen des Napoleonik e.V. in irgendeiner Form beteiligt waren, sei es als Veranstalter,
als Darsteller oder auch als Zaungäste, denn die Darstellergruppen des Napoleonik e.V. waren nicht an jedem historischen Ereignis dieser Zeit beteiligt, so dass man mancherorts nur als
Berichterstatter oder Beobachter zugegen ist, dar.
Über weitere Aktivisten würden wir uns freuen, also sprechen Sie uns zum Zwecke
der Einrekrutierung ruhig an. Natürlich stehen wir auch für andere Fragen und Anfragen zur Verfügung.
Panzermuseum Munster
Am 02. September veranstaltete das Panzermuseum im Munster wieder einen Tag der offenen Tür, an dem viel Neues präsentiert wurde, somit war der Zuschauerandrang in diesem Jahr gewaltig. Auch wir durften nicht fehlen, denn
die napoleonische Ära gehört zur Geschichte, so fanden wir uns mit Vertretern des 127ème Régiment d'Infanterie de Ligne in Munster ein. Schöne Bilder finden
Sie per Klick auf das Albumbild:
Gefecht um Lauenburg 2012
Vor 199 Jahren wurden Napoleons Truppen unter Marshall Davout in Lauenburg 3 Tage an ihrem Weitermarsch gehindert. In Gedenken an diese Zeit veranstaltete Dr. Carsten Walczok zum 5. mal das Gefecht um Lauenburg von 1813. Genau auf dem historischen Datum lag diese Veranstaltung,
die von Pro Lauenburg mit Wolf von Kleist und dem Napoleonik eV unterstützt wurde. Zuschauern und den mutigen Darstellern sei hier gedankt.
Bilder finden Sie unter Bilder von Christine Set-Peters, desweiteren sind auch wieder tolle
Bilder von Andreas Springer gemacht worden,
und
per Klick auf das Bild kommen Sie zum Album:
Kunst am Kanal 2012 - 950 Jahre Ratzeburg
Frank Düwel, der Programmchef des Kultursommers am Kanal oder auch Kunst am Kanal, leitete wieder eine Veranstaltung der besonderen Art, denn einen Monat lang drehte sich alles um die Kanal-Regionen im Herzogtum Lauenburg.
Zuschauer konnten mit ihren Kanus oder auch den Paddelbooten den Schaalsee Kanal befahren und kamen auf ihrem Weg an Geschichten, Klängen und mehr vorbei, wobei sie manch eine Überraschung erwartete. Darsteller des Napoleonik eV durchsuchten die Reisenden
und Boote nach den steckbrieflich Gesuchten, achteten auf Vagabunden und mehr.
Frank Düwel und Manfred Scharfenstein, beide von der „norden-theaterproduktion“ aus Hamburg, haben die Leitung des Stationentheaters anlässlich des 950 Stadtgeburtstages von Ratzeburg übernommen. Unsere Station hieß "Napoleon im Lande",
Passanten wurden kontrolliert und wir achteten darauf, dass die Menschen mit Passierscheinen ausgestattet wurden, so dass sie ungehindert durch Ratzeburg kamen.
Einige Bilder dieser Veranstaltungen finden Sie unter:
Lanz 2012 - Turnvater Jahn Fest
In Lanz, dem Geburtsort des Turnvaters Friedrich Ludwig Jahn, findet normalerweise alljährlich das Turnvater Jahn Fest statt. In diesem Jahr fiel das Gedenk - Sportfest auf Grund des Befalls der Eichen durch den Eichenprozessionsspinner
leider aus, aber Gesundheit geht natürlich vor. Eine kleine Gruppe von napoleonischen Darstellern fand sich dennoch wieder zu einem Biwak ein und so gedachten
und wandelten wir auf den Spuren des Turnvaters Jahn. Der Lützower Husar Ron Mecklenburg führte uns und Interessierte an die Gedenkstätten.
Im Biwak wurde das Leben zur damaligen Zeit dargestellt und abends saßen wir singend, musizierend und in Gespräche vertieft um das Versorgungsfeuer.
Die entstandenen Bilder finden Sie unter:
Frühjahrsbiwak 2012
In diesem Jahr fand unser Frühjahrsbiwak vom 20. April 2012 (Anreise und Aufbau) bis zum 22. April 2012 im Fürstengarten in Lauenburg / Elbe statt.
Mit von der Partie waren Darsteller des Napoleonik eV,
des 8ème Régiment d'Infanterie de Ligne, des Lützow'schen Freicorps, der 6. Fuss-Kompanie der brandenburgischen Artilleriebrigade,
des Feldbataillon Lauenburg und der 5th Line der King's German Legion. Das Grundthema war wie üblich die Vorbereitung auf die Saison, ob im Biwak oder beim Exerzieren, doch vergaßen wir auch die Zuschauer nicht, denn wir möchten Geschichte erlebbar machen.
Per Klick auf das Bild kommen Sie zum Album:
Göhrdegefecht 2011
Vor 198 Jahren wurde das Gefecht an der Göhrde geschlagen und Napoleons Truppen mussten hier eine empfindliche Niederlage einstecken. General Franke hatte zur Nachstellung des Göhrdegefechts gerufen, da wollten wir auch nicht fehlen, so fanden wir
uns hier ein und erlebten eine ereignisreiche, interessante und gut organisierte Veranstaltung. Bilder finden Sie auf der Homepage von Norbert Weise und per Klick auf das Albumbild
Göhrdemarsch 2011
Der Napoleonik e.V. nahm das Jubiläum der Nachstellung des Gefechtes an der Göhrde zum Anlass einen Marsch von Damnatz zum Gefechtsfeld an der Göhrde zu organisieren. Bilder finden Sie per
Klick auf das Albumbild.
Sehen Sie sich dazu auch ruhig das Video Göhrdemarsch oder die
Bildergalerie vom NDR an.
Panzermuseum Munster
Zum Tag der offenen Tür fanden wir uns mit den 4. Elbhusaren und Marius Franke im Panzermuseum Munster ein. Auch hier sind wieder ein paar Bilder entstanden, zum Album kommen Sie durch klick auf das Bild.
Siegesfest Großbeeren 2011
In Großbeeren fand das alljährliche Siegesfest, das an den strategischen Sieg gegen Napoleons Truppen vor 198 Jahren erinnert, statt.
Im Biwak wurde das Leben zur damaligen Zeit nachgestellt und abends saß man in Gesprächen vertieft um die Versorgungsfeuer.
Einige Bilder der Veranstaltung finden Sie unter:
Kunst am Kanal 2011
Der Kultursommer am Kanal oder auch Kunst am Kanal ist eine Veranstaltung besonderer Art, denn einen Monat lang dreht sich alles um die Kanal-Regionen im Herzogtum Lauenburg.
Zuschauer konnten mit ihren Kanus oder auch den Paddelbooten den Schaalsee Kanal befahren und fuhren so an Geschichten, Klängen und mehr vorbei, wobei sie manch eine Überraschung erwartete.
Einige Bilder dieser Veranstaltung finden Sie unter:
Turnvater Jahn Fest 2011
In Lanz, dem Geburtsort des Turnvaters Friedrich Ludwig Jahn, findet alljährlich zum Gedenken das Turnvater Jahn Fest statt. Neben dem Sportfest fand auch in diesem Jahr wieder ein kleines Biwak statt und wir
wandelten auf den Spuren des Turnvaters Jahn. Unser Lützower Husar Ron Mecklenburg führte uns und Interessierte an die Gedenkstätten.
Im Biwak wurde das Leben zur damaligen Zeit dargestellt und abends saßen wir singend, musizierend und in Gespräche vertieft um das Versorgungsfeuer.
Die entstandenen Bilder finden Sie unter:
Waterloo 2011
In Anlehnung an die Zeit vor 196 Jahren wurde zum 12. Mal die große europäische Schlacht gegen Napoleon und seine Truppen nachgestellt.
Wie in Waterloo üblich gab es 2 Gefechtsdarstellungen und das Leben der Zeit wurde im Biwak nachgestellt.
Im Netz findet man viele schöne Bilder und Videos dieser gelungenen Veranstaltung, und auch wir haben einen Teil unserer Bilder zu einem kleinen Album zusammengefasst, dieses finden Sie unter:
Harkerode 2011
Im schönen Harz, hoch oben auf einem Berg, liegt die Burgruine Arnstein, die wir zu einem Räuberfest besuchten. Dies war einmal ein ganz anderes Event, das uns allen aber sehr gefallen hat.
Es ging hier einmal nicht um die üblichen Gefechte, dennoch vermittelten wir einen Eindruck in die napoleonische Zeit, denn bei zahlreichen Gesprächen wurden wir auf unsere Darstellung angesprochen und man sah immer wieder Soldaten patrouillieren, Wache stehen und exerzieren.
Im Rahmen dieser malerischen Kulisse gab es diverse Überfälle der Räuber, Gerichtsverhandlungen und das Leben der Zeit wurde im Biwak nachgestellt.
Die entstandenen Bilder haben wir in einem kleinen Album zusammengefasst, dieses finden Sie unter:
Frühjahrsbiwak Hohnstorf 2011
Unser diesjähriges Frühjahrsbiwak fand vom 15.04.2011 (Anreise und Aufbau) bis zum 17.04.2011 in Hohnstorf, auf dem Gelände des letzten Elbfischers Panz am Elbdeich, statt.
Mit von der Partie waren Darsteller der
Grenadier Company des 92nd Regiment of Foote, den "Gordon Highlanders", des 8ème Régiment d'Infanterie de Ligne, der 4. Husaren, des Lützow'schen Freicorps, der preussischen Jäger, der 6. Fuss-Kompanie der brandenburgischen Artilleriebrigade,
des Feldbataillon Lauenburg und der 5th Line der King's German Legion. Das Grundthema war natürlich die Vorbereitung auf die Saison, ob im Biwak oder beim Exerzieren, doch vergaßen wir auch die Zuschauer nicht, denn wir möchten Geschichte erlebbar machen.
Ein Klick um zum Album zu kommen.
Winterbiwak NAN, Slot Loevestein
In Anlehnung an die Zeit vor rund 200 Jahren gestaltete die NAN am Wochenende 26. / 27.03.2011 ihr Winterbiwak in der Wasserburg Slot Loevestein in Poederoijen, das lange Zeit auch als Gefängnis genutzt wurde.
An den Feuern konnte man sich aufwärmen, dies war auch nötig, denn das Wetter war mehr als durchwachsen, aber wie schon zu damaliger Zeit konnte dies die Stimmung nicht trüben. So konnte man denn auch Soldaten ihre
Gewehre putzen sehen, das Lager wurde immer wieder aufgeräumt, hier und da wurden Knöpfe angenäht,
auch sah man Soldaten patrouillieren, Wache stehen und exerzieren.
Im Rahmen dieser malerischen Kulisse gab es 2 Gefechtsdarstellungen und das Leben der Zeit wurde im Biwak nachgestellt.
Die entstandenen Bilder haben wir in einem kleinen Album zusammengefasst, dieses finden Sie unter:
Molfsee, Freilichtmuseum Kiekeberg
In Molfsee im Freilichtmuseum Kiekeberg wurde die napoleonische Ära nachgestellt. Einige Darstellergruppen
hatten sich dort eingefunden, so auch wir mit einer kleinen Delgation. Zu sehen war das Leben der Zeit um 1810 und es wurden auch kleine Scharmützel dargestellt. Die Darstellung der Rekrutierung und die einer
zahnärztlichen Behandlung zur Zeit Napoleons sorgten wieder einmal für reges Interesse der Zuschauer. Bilder finden Sie unter:
Großbeeren 2010
In Großbeeren fand zur Zeit der Befreiungskriege im August 1813 ein Gefecht statt, dass nach ca. eineinhalb Stunden siegreich endete. In Erinnerung an diese Zeit fand wieder einmal das Siegesfest in Großbeeren statt, zu
dem wir uns mit einer kleinen Delegation einfanden und als Beobachter vor Ort waren. Auch hier sind einige Bilder entstanden, die Sie sich gerne anschauen können:
Gefecht Lauenburg
Unsere erste eigene Veranstaltung, das Gefecht um Lauenburg von 1813, war für Publikum und Darsteller ein beeindruckendes Ereignis. Berichte zu dieser Veranstaltung finden Sie in Kurzform auf der Seite
Veranstaltung, einen ausführlicheren und längeren Bericht finden Sie auf den Seiten des Feldbataillon Lauenburg.
Die Bilder der Veranstaltung haben wir in verschiedene Rubriken aufgeteilt, so dass mehrere kleine Alben entstanden sind:
Bilder aus dem Biwak vom Gefecht Lauenburg.
Panzermuseum Munster
Zum Tag der offenen Tür waren wir mit verschiedenen Darstellergruppen angetreten. Dem Publikum, das immer wieder interessiert zu uns kam, wurde vieles erläutert und wir brachten den Besuchern die Zeit Napoleons näher. Bilder
dieser Veranstaltung können Sie sich gerne ansehen: